top of page

Der 2. Workshop zur flächendeckenden Verbreitung und Sensibilisierung

  • Autorenbild: MED-WET
    MED-WET
  • 26. Apr. 2024
  • 1 Min. Lesezeit

Im Anschluss an den Workshop zur breiten Verbreitung und Sensibilisierung, der vom MED-WET-Team Ägyptens vom 24. bis 26. Dezember 2023 für Kleinbauern und nationale MED-WET-Interessengruppen auf der Sekem Farm El-Wahat El-Bahariya, Ägypten, organisiert wurde Am 17. Januar 2024 fand an der Heliopolis-Universität der 2. Workshop zur breiten Verbreitung und Sensibilisierung für technische Experten und Forscher aus ganz Ägypten statt. Nachdem der Workshop einen Überblick über die Struktur und die Ergebnisse des MED-WET-Projekts gegeben hatte, konzentrierte er sich ausführlich auf die nachhaltige Wasserentwicklung für die Bewässerung, die aus der Erfolgsgeschichte des derzeit in Betrieb befindlichen MED-WET in Ägypten resultierte: „Das kostengünstige, energiesparende, „naturbasierte und effiziente Technologie zur Behandlung künstlicher Feuchtgebiete auf der Sekem Farm in El-Wahat El-Bahariya“. Das Team erarbeitete, wie diese innovative Technologie in großen landwirtschaftlichen Systemen (Modell I, mit fortschrittlichen Technologien und automatischer Betriebsausrüstung) und (Modell II, kostengünstiger und manueller Betrieb) für Kleinbauern in den isolierten ländlichen Gemeinden in Ägypten und im Mittelmeerraum eingesetzt werden kann Region. Dieser technische Workshop zeigte die Auswirkungen des Projekts auf die lokale Landwirtschaft und sein Potenzial für skalierbare und nachhaltige Lösungen im breiteren Kontext der Wasserbewirtschaftung im Mittelmeerraum. Das Publikum führte fruchtbare interaktive Diskussionen und schloss den Workshop mit dem offensichtlichen Verständnis ab, die Erfolgsgeschichte des CWT ihren ländlichen und Wüstengemeinden zur Ausweitung und Nachahmung zu vermitteln.



 
 
 

Kommentare

Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
Noch keine Ratings

Rating hinzufügen
Asset.png
MED-WET logo-TRANSPARENT-WHITE.png
prima_logo_v2.png

Das PRIMA-Programm wird von Horizon 2020, dem Rahmenprogramm der Europäischen Union für Forschung und Innovation, unterstützt.

  • MED-WET Website - Icons-20
  • MED-WET Website - Icons-21
  • MED-WET Website - Icons-19

Begleiten Sie uns auf der Reise

Verlag
Hochschule Wismar
Fachhochschule: Technik, Wirtschaft und Design
vertreten durch den Rektor
Prof. Dr. jur. Bodo Wiegand-Hoffmeister
Postfach 1210
23952 Wismar
Telefon +49 (0)3841 753-7218

Redaktion: Regina Krause
Telefon +49 (0)3841 753-7644
E-Mail: regina.krause@hs-wismar.de

Texte und Bilder: Team MED-WET, WIX
Webdesign: Andreas Fritz-Blessmann,                                               Lisa Theuma

E-Mail: viafritz@gmail.com

                lisa.theuma@mcast.edu.mt

© 2035 von KAAX Technologies. Angetrieben und gesichert vonWix

bottom of page