top of page

Jährliches Treffen der Konsortialpartner des MED-WET-Projekts in Malta

  • Autorenbild: MED-WET
    MED-WET
  • 30. Aug. 2023
  • 1 Min. Lesezeit

Das MED-WET-Projekt verbessert die mediterrane Bewässerung und Wasserversorgung für Kleinbauern durch die Bereitstellung effizienter, kostengünstiger und naturbasierter Technologien und Praktiken. Es ist derzeit in Ägypten, Portugal, Marokko, Deutschland und Malta in Betrieb



Das Projektteam besprach den Stand der Fertigstellung jedes Projektarbeitspakets, Aktivitäten, Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten sowie den Status des Arbeitsplans.


Das Treffen der Konsortialpartner des Projekts hat seine Ziele erreicht und erfolgreich abgeschlossen. Das nächste MED-WET-Treffen soll im April 2024 in Ägypten stattfinden.

 
 
 

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
Asset.png
MED-WET logo-TRANSPARENT-WHITE.png
prima_logo_v2.png

Das PRIMA-Programm wird von Horizon 2020, dem Rahmenprogramm der Europäischen Union für Forschung und Innovation, unterstützt.

  • MED-WET Website - Icons-20
  • MED-WET Website - Icons-21
  • MED-WET Website - Icons-19

Begleiten Sie uns auf der Reise

Verlag
Hochschule Wismar
Fachhochschule: Technik, Wirtschaft und Design
vertreten durch den Rektor
Prof. Dr. jur. Bodo Wiegand-Hoffmeister
Postfach 1210
23952 Wismar
Telefon +49 (0)3841 753-7218

Redaktion: Regina Krause
Telefon +49 (0)3841 753-7644
E-Mail: regina.krause@hs-wismar.de

Texte und Bilder: Team MED-WET, WIX
Webdesign: Andreas Fritz-Blessmann,                                               Lisa Theuma

E-Mail: viafritz@gmail.com

                lisa.theuma@mcast.edu.mt

© 2035 von KAAX Technologies. Angetrieben und gesichert vonWix

bottom of page